Workshop „Meine, Deine, Menschenrechte“!
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das Dokument war eine direkte Reaktion auf die Ereignisse des drei Jahre zuvor beendeten Zweiten Weltkriegs: Gemeinsam sollte sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichten, dass es nie wieder zu solch grauenvollen Verbrechen kommt.Von Menschenrechten haben fast alle schon mal irgendwo gehört. Sie werden oft als eine der wichtigsten Ideen der Menschheitsgeschichte dargestellt. Doch um die Menschenrechte verteidigen und respektieren zu können, müssen wir sie zunächst kennen.
Die Klasse 6b ist in einem Workshop des „Eine Welt Forums Freiburg“ den Fragen nachgegangen: Was genau sind Menschenrechte? Welche Rechte hat jede*r? Wie sind die Menschenrechte entstanden und wozu sind sie eigentlich da?
Die Schülerinnen erhielten dabei Unterstützung von Bildungsreferentin Natalia García, um herauszufinden, welche Menschenrechte im Alltag der Schülerinnen erfüllt werden und in welchen Bereichen es zu Menschenrechtsverletzungen kommt.
Ein toller Workshop, um für das wichtige Thema zu sensibilisieren.