Herzlich willkommen auf den Internetseiten der St. Ursula Schulen
Im Namen der Schulgemeinschaft der St. Ursula Schulen laden wir Sie ein, uns via Internet kennenzulernen. Die St. Ursula Schulen sind in der Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.
Unsere Bildungsangebote richten sich ausschließlich an Mädchen und Frauen.
Wer ist eigentlich diese Cortina? Ein lehrreicher Besuch bei der Badischen Zeitung
Im Rahmen des Zischup-Projekts durften die Klassen 8a und 8b das Pressehaus der Badischen Zeitung besuchen. Das war ein spannendes Erlebnis! Aber lest selbst den Bericht von Lisa Marx.
Ski und Fun mit Mini-Ski

Ausflug der 6b nach Hinterzarten bei Kaiserwetter.
Gerade noch genug Schnee reichte für die ersten Rutschversuche bei den Schülerinnen.
Angeleitet von einem Trainer gab es nach Spiel- und Bewegungsaufgaben eine kleine Downhill- Mutprobe am Hang.
ALLE haben bestanden und sind mit roten Backen und zufriedenen Gesichten wieder gut in Freiburg angekommen.
O-Ton: es war mega!
K. Sotriffer-Kolb
J. Becker
Wer hat die besten Argumente? Jugend debattiert live erleben

Schülerinnen der 9.Klassen konnten sich heute beim Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" am Goethe-Gymnasium von der Sachkenntnis, dem Ausdrucksvermögen, der Gesprächsfähigkeit und der Überzeugungskraft der Debattantinnen und Debattanten überzeugen. Die Erkenntnisse lassen sich hervorragend mit dem aktuellen Thema "Argumentieren und Erörtern" im Deutschunterricht verknüpfen - wir freuen uns auf spannende Klassendiskussionen.
Was blüht denn da? BNT Unterricht im Freien

Wenn man den Sternwald direkt vor der Haustür hat, lassen sich einige Lerninhalte des BNT-Unterrichts direkt in der Natur vermitteln. Das macht noch mehr Spaß als im Klassenzimmer der 5a.
Theater, Theater, Theater: Ein Blick hinter die Kulissen

Drehbühne, Kostüme, Requisiten, Bühnenbild - was und wen braucht es alles, um einen Theaterbetrieb am Laufen zu halten? Die Klasse 5a hatte viel Freude und jede Menge Fragen bei einer Führung durchs Stadttheater Freiburg. Beim nächsten "Vorhang auf" wissen die Schülerinnen nun, wie viel Arbeit und Liebe zum Detail hinter einer Theateraufführung stecken.
Helfen Lerntagebücher beim Lernen? Und wie läuft eigentlich ein wissenschaftliches Experiment in den Sozialwissenschaften ab?

Praktische Einblicke in die Forschungsarbeit des Instituts für Erziehungswissenschaften der Universität
Freiburg haben uns der Doktorand Florian Luft und sein Team im vergangenen Frühjahr ermöglicht und uns
nun einen spannenden Blick hinter die Kulissen gewährt – nämlich in die Ergebnisse und den
Forschungsablauf einer wissenschaftlichen Untersuchung in den Sozialwissenschaften.
Enfin à nouveau possible : l'échange scolaire avec Paris

Es war als ob die Zeit etwas stehen geblieben war. Coronabedingt ruhte unser Schüleraustausch die letzten Jahre. Umso größer war die Freude, dass wir unsere Freundschaft mit dem Lycée Albert de Mun in Paris nun wieder aufleben lassen konnten. Über 7 aufregende Tage in der Hauptstadt Frankreichs mit vielen neuen Eindrücken und Freundschaften, informiert der Erlebnisbericht von Laura Güdi.
WG Üfa meets Fanshop SC Freiburg

Wirtschaft praktisch erfahrbar machen, das ist das Konzept, dem die Einrichtung der Übungsfirma (Üfa) im WG folgt. Durch das handlungsorientierte Lernen in unserer Üfa werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse der schulischen kaufmännischen Ausbildung der Schülerinnen vertieft. Gemeinsam mit dem Lehrer Herr Remensperger besuchten die Schülerinnen der E-1 & der E-3 den Fanshop des SC Freiburg im Europaparkstadium. Dort traf die Gruppe den Leiter des Fanshops Florian Derstoff, der den Schülerinnen Einblicke in die Organisation der Freiburger Fanshops und in den online-Vertrieb gab. Außerdem erhielten die Schülerinnen first-hand Informationen zu den Themen Produktion und Lieferketten. Angeregt diskutierten die Schülerinnen gemeinsam mit ihrem Lehrer und Herr Derstoff, welche Produkte sehr gut laufen und welche Produkte noch fehlen. Auch das Thema Nachhaltigkeit war Teil der Diskussion. Es war ein spannender Ausflug und ein gelungener Auftakt für die Einrichtung unserer eigenen Übungsfirma hier am WG der St. Ursula Schulen.
Jugendkunstpreisträgerin 2022 kommt aus unserem SG

„Verschiebungen“ lautet für das Jahr 2022 das Thema des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg. Die Schülerinnen Maya Ernst, Cilia Guthier, Hannah Hoffman und Margret Mullen wurden von der Kunstkollegin Frau Lütjen betreut und reichten Beiträge zum Wettbewerb ein. Das Werk von Hannah Hoffmann fand besondere Beachtung. Am vergangenen Freitag (14.10.2022) wurde sie dann in einer feierlichen Preisverleihung in der Karlskaserne in Ludwigsburg als Preisträgerin des diesjährigen Jugendkunstpreises des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Werk wird nun für einige Wochen im Kunstzentrum der Karlskaserne in Ludwigsburg ausgestellt. Außerdem gewann sie einen dreitägigen Kunstworkshop auf Schloss Rotenfels. Herzlichen Glückwunsch, Hannah!
MdL Nadyne Saint-Cast zu Gast am Tag der freien Schulen

Das zweite Mal in diesem Schuljahr hatten wir einen Gast aus der Politik bei uns zu Gast. Anlass war der Tag der freien Schulen am 25.11.2022. Zielsetzung des Aktionstags ist es, durch den direkten Kontakt mit Landtagsabgeordneten das staatsbürgerliche Interesse der Schülerinnen anzuregen. Und dass das Interesse und die Bereitschaft, sich einbringen zu wollen, groß sind, das zeigten unsere Schülerinnen eindrucksvoll in der Podiumsdiskussion mit Frau Saint-Cast. Auch Frau Saint-Cast überzeugte durch ihre den Schülerinnen zugewandte Art und erlaubte so einen gelungenen Einblick in ihre politische Arbeit.
OB Martin Horn zu Gast an unserer Schule

„Wie kann es sein, dass man sich das Wohnen in Freiburg als junger Mensch nicht mehr leisten kann?“ „Welche weiterführenden Überlegungen zum Thema Diversität in Freiburg haben Sie?“ und „Wie sieht die Mobilität in Freiburg von morgen aus?“, waren einige der Fragen, die die Schülerinnen der St. Ursula Realschule und des Beruflichen Gymnasiums Herrn Oberbürgermeister Horn stellten.
Der Besuch des OBs war schon vor der Corona-Pandemie geplant und konnte nun endlich am 24.10.2022 stattfinden. Begleitet wurde er von Frau Bildungsbürgermeisterin Buchheit und seinem Referenten, Hauke Quathamer. Auch der Stifungsdirektor Krug war Gast der Veranstaltung.
Hinweis auf Datenpanne im März 2021
Im vergangenen Jahr mussten die St. Ursula Schulen am Abend des 02. März 2021 einen Angriff auf das Schul-Mailsystem verzeichnen. Es handelte sich dabei um eine sog. 0-Day-Sicherheitslücke beim Microsoft Outlook Exchange-Server (Hafnium, nach einer Hackergruppe genannt), von der vermutlich weltweit alle vergleichbaren Systeme betroffen waren. (Quelle: https://www.golem.de/news/hafnium-microsoft-warnt-
vor-exchange-angriffen-per-0day-2103-154643.html).
Folgt uns auf Instagram und Facebook
Unsere Schule hat nun auch eine Instagram und eine Facebook Seite!
Auf Instagram findet ihr/ finden Sie uns unter dem Namen: stursulaschulen_wiehre.
Auf facebook sind wir unter "StUrsula Schulen Wiehre" zu finden.
Folgt unserer Schule und seid stets über das Schulleben, Aktionen und allen wichtigen Infos informiert.
Unser AG-Angebot im SJ 2022/23
An unserer Schule werden in diesem Schuljahr Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten, an denen Schülerinnen teilnehmen können.
Das Programm ist vielfältig, es gibt sowohl für Schülerinnen der Realschule als auch für Schülerinnen der Oberstufe eine große Auswahl… – es ist also für alle etwas dabei!
Anbei also eine Übersicht über unsere Angebote.
Beim Begrüßungshock am Freitag, 20.09.22 werden verschiedene AG-Angebote auch noch einmal vorgestellt, und man kann auch bei dieser Gelegenheit direkt mit den Lehrkräften darüber ins Gespräch kommen.