Realschule
Berufliches Gymnasium
AG Medienmentorinnen

Sie sensibilisieren für mögliche Konflikte im Netz bzw. in sozialen Netzwerken und klären z.B. über Cybermobbing und Cybergrooming auf. Damit wird ein reflektierter und verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone gefördert.
Sie gestalten Einheiten zu diesen Themen in Schulklassen und öffnen regelmäßig in der großen Pause ihren „Chatroom“.
In regelmäßigen AGS treffen sie sich und entwickeln Ideen zur Umsetzung. Begleitet werden sie von zwei Lehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin.
Die Medienmentorinnen im Schuljahr 2021/22
Schüler/innen und Lehrkräfte zu digitalen Ersthelfern ausgebildet

Gibt es Probleme bei der Nutzung von Handys, schlagen diese meist zuerst in der Schule auf. Im Rahmen der Aktion „Digitale Erste Hilfe mit Handysektor“ waren die Medienexperten von www.handysektor.de einen Tag lang an den Ast Ursula Schulen Wiehre zu Gast. Zielgruppe waren Schülerinnen, die zukünftig eine Multiplikatoren- und Ansprechpartnerrolle übernehmen möchten.
Daneben wurde auch für Lehrkräfte ein Fortbildungsangebot geschaffen mit PraxisApps und Unterrichtsimpulsen zum Thema mobile Medien.
Digital Wellbeing: Stress und Ärger mit dem Smartphone
Cybermobbing, Sexting, Selbstdarstellung im Netz und digitale Abhängigkeit: Im Workshop „Digital Well-Being – mit gutem Gefühl durch den digitalen Alltag” haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Strategien erarbeitet, wie Stress und Ärger mit digitalen Medien vermieden werden kann. Dabei ging es auch um Tipps und Tricks, die einen positiven Umgang mit den Geräten im Alltag unterstützen.
Täglich aktuelle Infos zur sicheren und angemessenen Smartphone-Nutzung erhalten die digitalen Ersthelferinnen direkt auf der Webseite www.handysektor.de. Für Lehrkräfte und auch interessierte Eltern finden Sie ebenfalls Informationen unter www.handysektor.de/paedagogenecke oder auf www.klicksafe.de.
Gefördert wird die Ausbildung zu digitalen Ersthelfern im Rahmen der Initative Kindermedienland durch das Staatsministerium Baden-Württemberg. Die Schulungen werden von den Medienexperten des Informationsportals www.handysektor.de durchgeführt, welches ein Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) ist.
Kontakinformationen Handysektor
Redaktion Handysektor
c/o mecodia
Telefon: 07127 – 570 191-0
E-Mail:
Medienmentorinnen-Coaches:
Frau Müller
Frau Sotriffer-Kolb
Mo, 04.12.2023
bis Fr, 08.12.2023
RS 8b Profil-AC
bis Fr, 08.12.2023
RS 8b Profil-AC
Di, 12.12.2023
BG J 2 Hörverstehen Englisch
BG J 2 Hörverstehen Englisch
Mi, 13.12.2023
BG J 2 Hörverstehen Spanisch
BG J 2 Hörverstehen Spanisch
Do, 14.12.2023
BG J 2 Hörverstehen Französisch
BG J 2 Hörverstehen Französisch
Do, 21.12.2023
Theater AG Aufführung
Theater AG Aufführung
Do, 18.01.2024
Berufe in der Regio: Hugo-Höfler-Realschule, Breisach
Berufe in der Regio: Hugo-Höfler-Realschule, Breisach
Fr, 26.01.2024
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
Mi, 31.01.2024
BG J 2 Zeugnisausgabe
BG J 2 Zeugnisausgabe